Erstellt: Donnerstag, 28. Februar 2019
Sie stehen immer in erster Linie, stellen sich selbstlos vor ihre Mannschaften und kämpfen, ohne Rücksicht auf ihre eigene Gesundheit und Schutz, gegen einen unsichtbaren Feind.
Auf das Anlegen von umluftunabhängigem Atemschutz wird dabei, zu Gunsten der schwächeren und meistens jüngeren in der Gruppe, verzichtet.

Danke an die Supporter! 🙂
Erstellt: Mittwoch, 27. Februar 2019 08:56
Das hat man jetzt davon, wenn man seine Supporter von der Leine lässt!
Auf diesem Wege möchte ich mich einmal bei allen, die uns unterstützen bedanken.
Bei denen, die die Informationen auf Vorträgen weitergeben und auch bei denen wo diese gleich in Taten und Maßnahmen zu einer nachhaltigen Einsatzhygiene umgesetzt werden. Bei denen, die durch körperlichen Einsatz unser Logo bekannt machen selbstverständlich auch.
Denn es gilt heute mehr als zuvor:
#saubersiegt
#feuerkrebs
#bleibtsauberundgesund
#einsatzhygiene
Der Krebs der aus dem Feuer kommt
Wie giftig war der Rauch??
Quelle: Lübecker Nachrichten, 17.05.2017
Feuerwehrleute in Angst vor Krebs
Quelle: Bergedorfer Zeitung, 17.05.2017
Aktuelle FeuerKrebs-Plakate
Informationen zum Erwerb unter: info@feuerkrebs.de
Aufklärungsarbeit an LFS SH
Auf Einladung der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein in Harrislee, hat FeuerKrebs gUG (haftungsbeschränkt) heute auf einem Laufbahnlehrgang Unterricht, im Rahmen der UVV- Schulung, zum erhöhten Krebsrisiko abgehalten.
Wenn nicht an den Landesfeuerwehrschulen, wo dann sollen unsere Nachwuchskräfte sonst über dieses Risiko aufgeklärt und über Präventivmaßnahmen informiert werden.
Es war wieder einmal ein sehr interessiertes Auditorium.